Sprungziele

GUAD & GNOU – Interaktive Lesung

Bücherei Schwarzenfeld, Viktor-Koch-Straße 4, 92521 Schwarzenfeld
  • Lesung
  • Kulturwochen

Interaktive Lesung mit den Autoren des neuen Kult-Kochbuchs. Kochkultur und Mundart im Herzfleck Bayerns. Silber Gewinner beim Deutschen Kochbuchpreis. 3. Platz bei Deutschlands schönstes Regionalbuch. Für mehr Infos und Tickets auf die Überschrift klicken!

Die Autoren und Fotografen Antonia und Alexander Feig besuchen mit ihrem ausgezeichneten Oberpfälzer Kochbuch "GUAD & GNOU" im Rahmen der Schwarzenfelder Kulturwochen die Bücherei Schwarzenfeld. Gemeinsam mit ihnen gehen wir mit GUAD & GNOU auf Spurensuche zur Oberpfälzer Kochkultur. Warum das Goaßbradl ein kleiner Trickbetrüger und ein Kartoffelsterz ein todsicherer Genuss ist? Davon erzählen die beiden Buchautoren von GUAD & GNOU. Mit Kamera, Stift und Papier waren sie auf einer ganz heißen Spur in der Oberpfalz unterwegs. Im Gespräch und kurzen Lesungen geben sie an diesem Abend aus ihrem Buch einige Kostproben für Auge und Ohr. Und womöglich lässt sich an diesem Abend herausfinden, wo es noch weitere Indizien dafür gibt, dass die Oberpfalz in Sachen gutes Essen ein glasklarer Fall ist.

Einlass: 18 Uhr. Beginn: 19 Uhr. Eintritt: 10 €. Dauer ca. 90 Minuten plus Büchertisch und Signaturwünsche.
Karten gibt es während den Öffnungszeiten bei der Bücherei Schwarzenfeld, Tel. 09435 / 309-243.
Öffnungszeiten:

  • Dienstag 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Donnerstag 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Sonntag 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Die Veranstaltung ist Teil von MIT'NAND – Die Schwarzenfelder Kulturwochen 2024.

Alle Veranstaltungen zu Kalender hinzufügen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.