Sprungziele

Buch-Tipp "The Sower of Black Field"

  • Markt Schwarzenfeld
katherinekoch.com

Neues englischsprachiges Buch über Schwarzenfeld, Pater Viktor Koch und die dramatischen Ereignisse des Aprils 1945 erschienen.

Vor Kurzem erschien in den USA das Buch „The Sower of Black Field“ von Autorin Katherine Koch. Diese sogenannte „historical fiction novel“ handelt von Pater Viktor Koch, dem früheren Provinzial des Miesberg-Klosters, und den dramatischen Ereignissen im April 1945, als er für Viele zum "Retter" von Schwarzenfeld wurde. Das Taschenbuch ist in Deutschland nicht ganz einfach zu beziehen, unsere Bücherei verfügt aber bereits über zwei Exemplare, die ausgeliehen werden können. Unten sind hilfreiche Links zum Buch und zum Projekt zu finden.

Historischer Hintergrund - Der dramatische April 1945
In Schwarzenfeld war gegen Ende des Krieges die Hoffnung groß, von den schlimmsten Schrecken verschont bleiben zu können. Bis es 1945 zu dramatischen Ereignissen kam: Am 19. April nahmen amerikanische Jagdbomber einen seit mehreren Tagen auf dem Bahnhof abgestellten Transportzug ins Visier. Sie wussten nicht, dass sich darin statt Material und Nachschub für die Nazis Häftlinge des Konzentrationslagers Flossenbürg befanden. Weil in den Tagen zuvor Schwandorf bombardiert und der Bahnhof Irrenlohe zerstört worden war, konnte ihr Zug nicht weiter in Richtung Dachau fahren. Der verhängnisvolle Irrtum hinterließ ein furchtbares Blutbad. Etwa 70 Menschen waren durch den Beschuss aus der Luft sofort tot, ungefähr genauso viele teils schwer Verletzte wurden von den den Zug begleitenden Wachtruppen danach gnadenlos ermordet. Die 140 Todesopfer wurden auf Anweisung des Landrats Richter in Kieslöchern nahe der heutigen Naabstraße notdürftig verscharrt. Die Überlebenden setzten den Todesmarsch nach Neunburg vorm Wald fort. Drei Tage später rückten zwei amerikanische Divisionen kampflos in Schwarzenfeld ein. Hervorgerufen durch falsche Informationen über die Toten in den Kieslöchern hingen plötzlich Vergeltungsmaßnahmen der Amerikaner wie ein Damoklesschwert über Schwarzenfeld. Einzig Pater Viktor Koch, dem deutsch-amerikanischen Provinzial der Passionisten, gelang es unter größtem persönlichen Einsatz die Amerikaner davon abzubringen, Vergeltung an der männlichen Bevölkerung zu üben und von der Sinnlosigkeit eines solchen Vorhabens zu überzeugen. 1947 erhielt er die Ehrenbürgerwürde des Marktes für die erfolgreiche Verschonung des Ortes und der Bürger Schwarzenfelds. Bereits 2005 hat Katherine Koch, die in den USA lebende Urgroßnichte des oft bezeichneten Retters von Schwarzenfeld, in einem englischsprachigen Web-Auftritt und als eBook die bewegende Geschichte rund um Pater Viktor Koch und die Ereignisse neu aufgearbeitet. Im Frühjahr 2024 erschien die historical fiction novel "The Sower of Black Field: Inspired by the True Story of an American in Nazi Germany".

Story summary - inspired by true events
Throughout the Third Reich, millions of Germans pledged allegiance to Adolf Hitler. In the Bavarian village of Schwarzenfeld, they followed an American citizen.
As he struggles to rekindle the faith of a guilt-ridden Wehrmacht veteran, a morose widow, and her grieving teenage son, Fr. Viktor Koch, C.P. is haunted by self-doubt. What is driving him to stay in the Third Reich? Is he following a higher plan, or the mystic compulsion of his German heritage? Exposed to American ideals, his parishioners grow restless under Nazi rule. Relying upon his ingenuity to keep them out of prison, Fr. Viktor solicits aid from an unlikely intercessor—the Nazi charity worker who confiscated his monastery for state purposes. In April 1945, American liberators make a gruesome discovery: the SS have left a mass grave of concentration camp victims on Schwarzenfeld’s borders. Enraged by the sight, the infantry commander orders the townspeople to disinter 140 corpses, construct coffins despite material shortages, dig a grave trench, and hold a funeral ceremony—all in 24 hours. If they fail to fulfill this ultimatum, he vows to execute all German men in town. Fr. Viktor has to pull off a miracle: he must convince his countrymen that his followers are not the enemy. Their humanity is intact. And most of all, they are innocent.

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.