Sprungziele

Baugebiete

Traunricht Südhang

In der Sitzung vom 21.03.2022 hat der Marktgemeinderat Schwarzenfeld das Aufstellen eines Bebauungsplans für das neue Baugebiet "Traunricht Südhang" beschlossen. Für das Plangebiet sind 23 Parzellen mit Grundstücksgrößen zwischen 400 m² und 1.100 m² geplant.

Der Zeitplan, der ursprünglich zur ersten Auslegung im Frühjahr 2022 angedacht wurde, kann leider nicht eingehalten werden. Der Bebauungsplan wird aktuell überarbeitet und dann nochmal ausgelegt werden. So lange kein rechtskräftiger Bebauungsplan vorhanden ist, wird weder gebaut noch kann eine Vermarktung stattfinden. Wenn alles gut verläuft, rollen die Bagger frühestens im Frühjahr 2023 an und beginnen mit dem Bau. Geplantes Bauende wäre Herbst 2023 / Ende 2023. Eine Gewähr hierfür kann aber nicht gegeben werden.

Mehr Informationen finden Sie hier zu gegebener Zeit.

Hier soll das neue Baugebiet "Traunricht Südhang" entstehen, Grafik Markt Schwarzenfeld

Newsletter: Keine Neuigkeiten verpassen

Foto unsplash.com

Sie wollen benachrichtigt werden, wenn es Neuigkeiten zu Baugebieten im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Schwarzenfeld gibt? Bitte tragen Sie sich über diesen Link in unseren Newsletter ein.

Bitte beachten Sie: Die Eintragung in diesen Newsletter bedeutet keine Voranmeldung für ein Baugrundstück. Wir informieren Sie lediglich, wenn es Neuigkeiten zum Verfahren und zum aktuellen Planungsstand gibt.

Ihre Ansprechpartner

Stefan Bartl-Schöls

Leiter Bauverwaltung

Knut Zechmann

Kämmerei

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.