Siedlergemeinschaft: Reise in den Harz
Besuchen Sie mit uns das sagenumwobene Mittelgebirge und folgen Sie den Spuren von über 1100 Jahren deutscher Geschichte! Bitte beachten Sie den Anmeldeschluß: 21.02.2025
Dienstag, 22.04.25: Anreise – Eisleben
Anreise über die Lutherstadt Eisleben. Hier erwartet Sie eine Stadtführung (ca. 90 Minuten). In Eisleben wurde Martin Luther geboren und hier starb er am Ende auch. Die Gedenkstätten Martin Luthers gehören zum UNESCO- Weltkulturerbe. Weiterreise nach Stolberg.
Mittwoch, 23.04.25: Bergwerk Rammelsberg - Goslar – Kaiserpfalz
Heute besuchen Sie das Bergwerk Rammelsberg. Das Erzbergwerk ist als einziges Bergwerk der Welt kontinuierlich über 1000 Jahre in Betrieb gewesen. Anschließend erleben Sie im Zentrum Goslars bei einem Stadtrundgang das historische Flair der wunderschönen Innenstadt und erfahren Interessantes über die kulturellen Schätze der Stadt und besuchen eines der Wahrzeichen Goslars - die Kaiserpfalz. 1992 wurde die Altstadt Goslars und das Erzbergwerk Rammelsberg zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Donnerstag, 24.04.25: Brocken – Wernigerode
Heute geht die Fahrt zum Brocken. Bereits von weitem sichtbar, erhebt sich diese magische Gebirgslandschaft aus der Ebene. Die markante Brockenkuppe, oft nebelumhüllt und sagenumwoben, ist ein steter Blickfang. Mit der Harzer Schmalspurbahn fahren Sie auf den Brocken und unternehmen einen Rundgang. Am Nachmittag erwartet Sie ein Stadtrundgang in Wernigerode - der bunten Stadt am Harz mit seinen farbenfrohen Fachwerkhäusern.
Freitag, 25.04.25: Quedlinburg - Hexentanzplatz – Josephskreuz
Bei einer Stadtführung durch das schöne Städtchen Quedlinburg sehen Sie heute einige der mehr als 2100 malerische Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten, romantische Gassen mit kleinen Cafés und Restaurants, die von der weithin sichtbaren Stiftskirche überragt werden. Anschließend statten Sie dem Hexentanzplatz in Thale einen kurzen Besuch ab. Einer der bekanntesten Orte des Harzes mit einem fantastischen Ausblick über das nördliche Harzvorland und das Bodetal. Zum Abschluss des Tages fahren Sie zur Kirche in Schwenda, einem Nachbau der Frauenkirche und sehen das Josephskreuz - das größte eiserne Doppelkreuz der Welt.
Samstag, 26.04.25: Kyffhäuser – Rückreise
Heute treten Sie die Heimreise an. Zunächst machen Sie noch einen kurzen Stopp am Kyffhäuser- Denkmal - erbaut von 1890 – 1896 auf dem Platz einer mittelalterlichen Burgruine vor sagenhafter Kulisse. Machen Sie auf eigene Faust eine Zeitreise und erfahren Sie mehr über die Burgruine der Reichsburg Kyffhausen.
Termin: 22.04.2025 bis 26.04.2025
Ziel: Harz - Das sagenumwobene Mittelgebirge
Fahrpreis: 565,00 EUR pro Person im DZ; 615,00 EUR pro Person im EZ
Leistungen:
- Fahrt im komfortablen Reisebus mit WC, Küche, Klimaanlage, Kühlschrank und DVD- Anlage
- 4 x Übernachtung mit Halbpension im 3*-Hotel „Zum Kanzler“, Stolberg
- Stadtführung Luthterstadt Eisleben
- ganztägige Reiseleitung u.a. Weltkulturerbe Rammelsberg, Stadtrundgang Goslar
- Eintritt Bergwerk Rammelsberg
- Eintritt Kaiserpfalz Goslar
- ganztägige Reiseleitung Brocken und Stadtführung Wernigerode
- Fahrt mit der Schmalspurbahn auf den Brocken
- ganztägige Reiseleitung mit Stadtführung Quedlinburg, Hexentanzplatz
- Eintritt Josephskreuz
- Eintritt Kyffhäuser
- AudioGuides (die Stimme des Reiseleiters wird per Funk an die Ohrhörer der Teilnehmer übertragen)
Anmeldung:
Mail: reise@sg-schwarzenfeld.de
Telefon: 01523 1063932