Sprungziele

Jährliche Spendenaktion des Kindergartens Villa Kunterbunt

  • Markt Schwarzenfeld

Der Igel ist das Tier des Jahres 2024. Die Deutsche Wildtier Stiftung will mit dieser Wahl auf den Stachelträger aufmerksam machen, der auf der Roten Liste der Säugetiere Deutschlands in der „Vorwarnliste“ geführt wird.

Aus diesem Grund hat sich der Elternbeirat des gemeindlichen Kindergartens Villa Kunterbunt für die private Igelhilfe in Bodenwöhr als Empfänger der Jahresspende entschieden. Lisa Ruder und ihr kleines Team, das im Landkreis Schwandorf verteilt ist, kümmern sich liebevoll um verletzte, verwaiste und in Not geratene Igel. Die Igelhilfe ist daher auf Spenden angewiesen. Die 120 Kinder der Einrichtung hatten zwei Wochen Zeit sich eine Igelkarte auszusuchen, die mit einer kleinen Einkaufsliste (Futter, Hygieneartikel, spezieller Bedarf) beschriftet war, die die Igelhilfe für die tägliche Versorgung der kleinen Freunde benötigt. Zur Übergabe der Spendenaktion kam Lisa Ruder am 15. Mai mit zwei kleinen Igeln zu Besuch in den Kindergarten Villa Kunterbunt. Die Kinder haben sich über den Besuch von Igel Emmi und Michi in den verschiedenen Gruppen sehr gefreut und mit gespitzten Ohren zugehört, was Fr. Ruder über sie erzählt hat. Die  2- bis 4-Jährigen freuten sich über die Geschichte der kleinen Isi, die vom Winterschlaf erwacht ist und großen Hunger hatte. Die 4- bis 6-Jährigen hatten viele Fragen, glänzten aber auch bereits mit umfangreichem Wissen. Zum Ende hin durften alle noch einen echten Igel sehen, was bei so manchem Kind für große Augen gesorgt hat. Die ganz Mutigen unter den Kindern durften auch einen Igel anfassen. So nah kam bisher noch keiner einem Igel.  Der Kindergarten durfte die zahlreich gesammelten Spenden überreichen. Frau Ruder brachte für alle 120 Kinder selbstgebackene Igelkekse als kleines Dankeschön mit. Der Elternbeirat möchte sich nochmals bei allen beteiligten Eltern/Großeltern für die rege Teilnahme bedanken. Wer Interesse an dem Thema "Igelhilfe Bodenwöhr" hat, Lisa Ruder ist in den sozialen Medien auf Facebook vertreten und postet regelmäßig über ihre ehrenamtliche Arbeit mit den kleinen Stachelfreunden.

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.