Sprungziele

Aktuelles zur Erneuerung der Kleinen Naabbrücke

  • Markt Schwarzenfeld
Verkehrszeichenplan Winterphase 24/25

Verkehrsfreigabe am 10.12.2024 / Baumaßnahme dauert noch bis Frühjahr 2025

Verkehrsfreigabe am 10.12.2024
Am Dienstag, 10. Dezember, werden wir im Laufe des Tages zum ersten Mal über die neue Kleine Naabbrücke fahren! Zwar ist die Baumaßnahme an sich noch nicht abgeschlossen, aber mit der Verkehrsfreigabe ist erneut ein großer Meilenstein geschafft, wie das Staatliche Bauamt mitteilt. Der Verkehr wird zweispurig und ohne Ampel über die neue Brücke laufen. Die Ampel an der Kreuzung bei Hauptstraße und Feuerwehr bleibt noch aus. Ebenso darf nach wie vor aus Norden nicht über die Hauptstraße in die Neue Amberger Straße eingefahren werden. Der Uferweg an der Naab bleibt gesperrt.

Wie geht es weiter?
Folgende Restarbeiten stehen bei der Gesamtbaumaßnahme noch an:

  • Abbruch der Behelfsbrücke und Anpassungen der Straßenanschlüsse. Vereinzelt kurze Verkehrseinschränkungen z. B., wenn die Träger der Behelfsbrücke herausgehoben werden.
  • Fertigstellung der Stützwand im Bereich des Wegs an der Naab.
  • Abschließende Asphaltierung der gesamten Strecke, die eine voraussichtlich einwöchige Vollsperrung erfordert. Der genaue Zeitpunkt hierfür wird wetterabhängig festgelegt und rechtzeitig bekannt gegeben.

Einweihung mit Brückenfest
Im Laufe des Frühjahrs sollte alles fertig sein. Es wird dann eine offizielle Einweihung samt Brückenfest für die Bevölkerung geben. Hierüber informieren wir gesondert. 

Kontakt
Bei Fragen und Hinweisen verweisen wir auf die zuständigen Ansprechpartner beim Staatlichen Bauamt, zu finden unter "Links".

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.