Aktuelle Informationen
Infoveranstaltung am 08.06.2022 zum geplanten BOS-Funkmast in Traunricht
Der Markt Schwarzenfeld hatte in der Sitzung des Marktgemeinderats am 09.05. die Bevölkerung um Interessensbekundung für eine Informationsveranstaltung zum Thema BOS-Funkmast in Traunricht gebeten. Zwischenzeitlich konnte mit dem Bayerischen Landeskriminalamt (LKA) und den Blaulichtorganisationen ein Termin abgestimmt werden.
mehr...Mineralien-Vortrag „Weltbekanntes Wölsendorf“

Viele wissen um die Bergbauvergangenheit der Region rund um Wölsendorf, Stulln und Nabburg, aber nur Wenigen dürfte bekannt sein, dass Wölsendorfit tatsächlich in sämtlichen Mineralienmuseen auf der Welt ein fester Begriff ist.
mehr...Update: Sperrung Bahnübergang Irrenlohe; Fußgängerübergang am Bahnhof Schwarzenfeld nicht gesperrt
Der Bahnübergang der Gemeindeverbindungsstraße in Irrenlohe muss demnächst wegen Gleisbauarbeiten gesperrt werden. Die ursprünglich zusätzlich vorgesehene Sperrung des Fußgängerübergangs am Bahnhof Schwarzenfeld ist nun doch nicht notwendig.
mehr...Neue Verordnung des Marktes Schwarzenfeld über die Hundehaltung
Der Marktrat des Marktes Schwarzenfeld hat am 21.03.2022 den Erlass der Verordnung des Marktes Schwarzenfeld über die Hundehaltung beschlossen.
mehr...Die Vorbereitungen zur Miesberg-Kirchweih laufen

Es ist offiziell: Der Markt Schwarzenfeld hat mit Familie Martinek einen neuen Festwirt für die traditionelle Miesberg-Kirchweih am 12. Juni 2022. Der Veranstaltung samt Kirwabaumaufstellen am Tag davor steht nichts mehr im Weg.
mehr...Einrichtungen öffnen zum Internationalen Museumstag am 15. Mai

Am Sonntag, 15. Mai 2022 wird zum 45. Mal der Internationale Museumstag gefeiert. Weltweit laden Museen und Ausstellungen dazu ein, ihr Angebot zu entdecken und kostenfrei an Führungen teilzunehmen. Erstmals werden sich auch mehrere Einrichtungen aus dem Bereich der Verwaltungsgemeinschaft daran beteiligen.
mehr...Fortbildung für Vereine
Die "Vereinsschule" der Lernende Region Schwandorf bietet auch in diesem Jahr ein interessantes Fortbildungsprogramm. Gefördert von der Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern werden insgesamt vier kostenfreie Fortbildungsveranstaltungen für die Ehrenamtlichen der Vereine und Verbände des Landkreises Schwandorf angeboten.
mehr...Informationen zur Grundsteuerreform

Für die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient der Finanzierung von Schulen und Kitas. Sie hat Bedeutung für jeden von uns. Im Folgenden finden Sie Informationen zur Reform.
mehr...Problemmüllsammlung in Stulln und Schwarzach
Im Mai findet wieder eine Problemmüllsammlungen statt.
mehr...Schwarzenfeld: Sperrmüllabfuhr vom 02. bis 10. Mai
Vom 02. bis 10. Mai findet in Schwarzenfeld und den Ortsteilen die Sperrmüllabfuhr statt. Vor dem Haus abgestellte große Hausmüllgegenstände (Sofas, Teppiche, Matratzen, etc.), Eisenschrott (Blechwannen, Dachrinnen, Fahrräder, etc.) und Holz aus dem Innenbereich (Tische, Türen, etc.) werden ab 6 Uhr morgens abgeholt.
mehr...NATURA 2000-Monitoring
Information über das FFH-Stichprobenmonitoring der Wald-Lebensraumtypen Flechten- und Steppenkiefernwälder, Hochstaudenreiche Buchenwälder der Bergregion, Orchideen-Buchenwälder, Moorwälder, Weich- und Hartholzauwälder.
mehr...Schwarzach: Sperrmüllabfuhr vom 26. bis 28. April
Vom 26. bis 28. April findet in Schwarzach die Sperrmüllabfuhr statt. Vor dem Haus abgestellte große Hausmüllgegenstände (Sofas, Teppiche, Matratzen, etc.), Eisenschrott (Blechwannen, Dachrinnen, Fahrräder, etc.) und Holz aus dem Innenbereich (Tische, Türen, etc.) werden ab 6 Uhr morgens abgeholt.
mehr...Das Seniorenprogramm startet wieder

Die Freude stand Gabi Beck, der Seniorenbeauftragten des Marktes Schwarzenfeld, ins Gesicht geschrieben, als sie und ihr neunköpfiges Helferteam kürzlich das neue offizielle Seniorenprogramm des Marktes im Rathaus durchsprechen und präsentieren konnten.
mehr...Radlersonntag am 24. April mit Dorffesten in Wölsendorf und Schwarzach

Am Radlersonntag der ILE Brückenland Bayern-Böhmen finden in Schwarzach und Wölsendorf Dorffeste, veranstaltet von den jeweiligen Vereinsgemeinschaften, statt.
mehr...Problemmüllsammlung am 20. April
Im Bereich des Marktes wird am 20. April zu folgenden Zeiten an folgenden Orten Problemmüll angenommen: Sonnenried, Dorfplatz, 08:00 - 08:20 Uhr; Traunricht, bei Poststeig 3, 08:40 - 09:00 Uhr; Schwarzenfeld, Viktor-Koch-Str. bei Martin-Luther-Platz, 09:20 - 10:20 Uhr; Kögl, bei Dr.-Kurz-Str. 3, 10:40 - 11:10 Uhr.
mehr...Neues Erscheinungsbild für die VG Schwarzenfeld

Die neuen Logos sind da! Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Schwarzenfeld hat in ihrer Sitzung vom 12.04.2022 der Verwendung der neuen Logos und des neuen Erscheinungsbildes zugestimmt.
mehr...Abwasser-Experten treffen sich zum Austausch in Schwarzenfeld

Der Landesverband Bayern der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall, kurz DWA, gliedert sich in 92 sogenannte Nachbarschaften, innerhalb derer jeweils rund 20 Klär- bzw. Abwasseranlagen sich zu einer Nachbarschaft – in unserer Region die Nachbarschaft „Schwandorf Süd“ – verbinden.
mehr...Historische Führung: Auf den Spuren der Grafen von Holnstein in Schwarzenfeld

Es gibt noch Tickets für die beliebte Holnstein-Führung der VHS mit Martin Irl am 30. April 2022.
mehr...Recyclinghof und Grüngutannahmestelle am Karsamstag geschlossen
Recyclinghof und Grüngutannahmestelle in Schwarzenfeld sind am 16.04.2022 (Karsamstag) geschlossen. Während der Sommerzeit gelten ansonsten die regulären Öffnungszeiten.
mehr...Frühjahrs-Häckselaktion der Gemeinde Schwarzach am 09.04.
Die Gemeinde Schwarzach führt im Gemeindebereich wieder eine Häckselaktion für Baum- und Strauchschnitt durch den gemeindlichen Bauhof durch.
mehr...Weltbekanntes Wölsendorf – neuer Vortrag zu den Mineralienschätzen der Region

Es ist immer wieder überraschend, wie viel Interesse an den Mineralien aus den ehemaligen Flussspat-Lagerstätten rund um Wölsendorf und Stulln besteht.
mehr...Heimatspiegel Bayern 2022

Der bayerische Heimatspiegel 2022 des Staatsministeriums für Finanzen und Heimat wird erstmalig durchgeführt und gibt allen Bürgerinnen und Bürgern ab 16 Jahren die Möglichkeit, ihre Meinung zu unterschiedlichen Themen zu äußern. Die Ergebnisse dieser Befragung fließen in künftige Entscheidungsprozesse und Maßnahmen ein.
mehr...VHS Schwandorf: Kostenloser Ukrainisch Intensivkurs

Die VHS Schwandorf informiert über einen kostenlosen Ukrainisch Intensivkurs, der bereits am 18.03.2022 beginnt:
mehr...Bekanntmachung 1. Änderung Wasserabgabesatzung
Der Marktgemeinderat des Marktes Schwarzenfeld hat am 24.01.2022 die 1. Änderung der Satzung für die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung des Marktes Schwarzenfeld (Wasserabgabesatzung – WAS) beschlossen.
mehr...Vorankündigung: "Weltbekanntes Wölsendorf – Bergbaugeschichte der Region in neuen Bildern"

Vortrag von Adrian Lang am 21.05.2022 um 16 Uhr im Rathaus.
mehr...Vor-Josefi-Markt am 13.03.2022

Am Sonntag vor dem Josefitag findet in Schwarzenfeld der Vor-Josefi-Markt samt verkaufsoffenem Sonntag statt.
mehr...Grüngutannahmestelle öffnet am 12.03.2022 / Sommer-Öffnungszeiten ab 31.03.2022

Die Grüngutannahmestelle des Marktes Schwarzenfeld ist ab 12.03.2022 wieder geöffnet. Derzeit gelten für Recyclinghof und Grüngutannahme noch die Winter-Öffnungszeiten (Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr und Samstag 9:00 bis 12:00 Uhr).
mehr...MINT-Elternratgeber für den Landkreis Schwandorf

Unser Landkreis steckt voller Erlebnisse, auch wenn es darum geht, die Welt rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – kurz MINT – kennenzulernen.
mehr...Kehrmaschine im Einsatz
Ab 07. März ist im Ortsgebiet Schwarzenfeld eine Straßenkehrmaschine im Einsatz. Anlieger sollten bitte darauf achten, dass nach Möglichkeit keine Fahrzeuge am Fahrbahnrand abgestellt werden, um die Reinigung der Regenrinnen und der Fahrbahn nicht zu behindern.
mehr...TV-Beitrag: Auf den Spuren der Grafenfamilie Holnstein

Am Sonntag, den 20.02.2022 wurde ein von OTV produzierter sehr sehenswerter TV-Beitrag zur Grafenfamilie Holnstein veröffentlicht.
mehr...Mikrozensus 2022 startet

Interviewerinnen und Interviewer des Bayerischen Landesamts für Statistik bitten Bürgerinnen und Bürger um Auskunft.
mehr...Rathaus am 01.03.2022 geschlossen
Bitte beachten Sie, dass die Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Schwarzenfeld am Dienstag, 01.03.2022 ganztägig geschlossen ist.
mehr...Ab Donnerstag, 17.02. gelten für Büchereien neue Corona Regeln.

Aus bisher 2G wird 3G.
mehr...Vorankündigung Sperrmüllabfuhr
Im Landkreis Schwandorf wird heuer wieder in den Monaten von März bis Juli eine Sperrmüllabfuhr durchgeführt.
mehr...Hausnamen ins Bewusstsein zurückgeholt

Unter Hausnamen versteht man die alten Bezeichnungen von Häusern und Anwesen, die oft nur noch wenigen Bürgern ein Begriff sind.
mehr...Neue Abfallkörbe am Friedhof
Auf dem Friedhof Schwarzenfeld werden derzeit neue Mülleimer installiert. Diese dienen ausschließlich der Entsorgung von Restmüll, insbesondere von Grablichtern.
mehr...Ehemaliger Rektor spendet der Schule 5.000 €

16 Jahre lang leitete Helmut Schuster als Rektor die Geschicke der Grund- und Mittelschule Schwarzenfeld, initiierte den Ausbau als Ganztagsschule und brachte als größten Meilenstein die nach wie vor in der Umsetzung befindliche Generalsanierung mit auf den Weg, bevor er 2018 die Freistellungsphase seiner Altersteilzeit begann und feierlich verabschiedet wurde.
mehr...Dreimal 25 Jahre Dienst in der Villa Kunterbunt

Bürgermeister Peter Neumeier lud vor Kurzem zu einer besonderen Feierstunde in kleinem Kreis in den Sitzungssaal des Rathauses: Mit Andrea Hasenkopf, Iris Zinkl und Sabine König konnten gleich drei Mitarbeiterinnen des gemeindlichen Kindergartens Villa Kunterbunt zu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum beglückwünscht werden.
mehr...Bekanntmachung: 1. Planänderung im Planfeststellungsverfahren zum Osbayernring -Ersatzneubau der Tennet TSO GmbH
Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens nach §§ 43ff. Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG); Ostbayernring – Ersatzneubau 380/110 kV-Höchstspannungsleitung Redwitz a.d.Rodach – Schwandorf einschließlich Rückbau der Bestandsleitung; Abschnitt Umspannwerk Schwandorf – Umspannwerk Etzenricht (Ltg. B161); 1. Planänderung
mehr...Schwarzach – ILE Brückenland Bayern Böhmen

Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte
mehr...Ankündigung Kartierungen für das Projekt SuedOstLink
Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens für die geplante Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitung werden zur Ermittlung und Erweiterung der Datengrundlage biologische Kartierungen im existierenden Korridornetz im Zeitraum zwischen 10. Januar und 31. Oktober 2022 in Schwarzenfeld durchgeführt.
mehr...Zensus 2022 - Erhebung von zentralen Strukturen und Stellenanzeige
Im Jahr 2022 findet in Deutschland wieder ein Zensus – auch bekannt als Volkszählung - statt. Mit dieser statistischen Erhebung wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten.
mehr...Diskussionsforen zum neuen VG-Erscheinungsbild

Verdichten und Konkretisieren der Ergebnisse aus der Bürgerumfrage zur Markenbildung – darum ging es in insgesamt drei Diskussionsforen vor Kurzem im Sitzungssaal des Schwarzenfelder Rathauses.
mehr...Öffnungszeiten Recyclinghof über die Weihnachtsfeiertage 2021/2022 und Entsorgung von Christbäumen
Zwischen Weihnachten und Hl. Drei Könige gelten besondere Öffnungszeiten, Christbäume können im neuen Jahr wieder entsorgt werden.
mehr...Öffnungszeiten Hallenbad über die Weihnachtsfeiertage 2021/2022
Zwischen Weihnachten und Hl. Drei Könige gelten besondere Öffnungszeiten für das Schwarzenfelder Hallenbad.
mehr...Neue Hochleistungspumpe für Schwarzenfelds Brunnen Nr. 4

Für Bürger*innen ist es in der Regel eine Selbstverständlichkeit: Trinkwasser steht zu jeder Zeit in bester Qualität zur Verfügung. Für eine Kommune ist die Sicherstellung der Wasserversorgung nicht nur eine der wichtigsten, sondern auch eine der aufwändigsten Aufgaben.
mehr...Zukunftsstrategie Landkreis Schwandorf sucht Ideen

Seit vergangenem Jahr beschäftigt sich ein Team aus Stadt- und Regionalplanerinnen und Architekten mit den Zukunftsthemen im Landkreis Schwandorf in den kommenden Jahrzehnten. Beteiligen Sie sich gerne an der aktuellen Umfrage.
mehr...Erweitertes Angebot an Corona-Tests in Schwarzenfeld

Ab der kommenden Woche können sich Bürgerinnen und Bürger an insgesamt sechs Tagen in der Woche direkt in Schwarzenfeld einem Corona-Schnelltest unterziehen.
mehr...Notrufe ganzjährig möglich – Notruf Säulen am Steinberger und Murner See in Betrieb genommen

Der eine oder andere Spaziergänger oder Radfahrer am Steinberger- oder am Murner See hat sie vielleicht schon entdeckt: Schlanke weiß-rote Notruf-Säulen mit weithin sichtbarer SOS-Aufschrift und Wasserwacht-Logo. An den Rundwegen um die Seen sind seit einigen Tagen Notrufsäulen für jedermann gut erkennbar installiert.
mehr...Schwarzenfelder Weihnachtsmarkt abgesagt

Der für den 27. November geplante Weihnachtsmarkt in Schwarzenfeld ist nach einer gemeinsamen mehrheitlichen Entscheidung der beteiligten Vereine und Durchsprache in der Marktgemeinderatssitzung am Montagabend abgesagt worden. „Die Vereine und wir haben erheblichen planerischen Aufwand betrieben, um einen Weihnachtsmarkt unter Pandemiebedingungen und unter Einhaltung des noch immer gültigen bayerischen Rahmenkonzepts für Weihnachtsmärkte auf die Beine zu stellen. Doch das Alles nützt nun nichts. Die Infektionszahlen steigen unglaublich schnell und unglaublich hoch. Die Verwaltung, die Vereine und ich können und wollen nicht sehenden Auges einen Weihnachtsmarkt auf Biegen und Brechen durchziehen, es ist eine Frage von Verantwortung.“, so Bürgermeister Peter Neumeier.
mehr...Absage des Schwarzenfelder Sänger- und Musikantentreffens

Das 46. Schwarzenfelder Sänger- und Musikantentreffen, das, veranstaltet vom Markt Schwarzenfeld und dem Oberpfälzer Kulturbund e. V., am 20.11.2021 in runderneuerter Form und mit überarbeitetem Programmkonzept im Saal des Restaurants Miesberg hätte stattfinden sollen, muss abgesagt werden.
mehr...Neues VG-Erscheinungsbild: iPads an Gewinner übergeben

Im August startete die Verwaltungsgemeinschaft Schwarzenfeld unter der Leitung von Tobias Reitmeier, dem Verantwortlichen für Öffentlichkeitsarbeit, einen Markenbildungsprozess mit dem Ziel, das Erscheinungsbild der drei VG-Gemeinden Schwarzenfeld, Stulln und Schwarzach komplett zu erneuern und Logos zu entwickeln.
mehr...Abgesagt auf Grund der aktuellen Corona-Situation. - Lesung mit Fabian Borkner

FREITAG, 3. DEZEMBER 2021 UM 19:30
mehr...Winteröffnungszeiten im Recyclinghof
Mit dem Ende der Sommerzeit sind der Recyclinghof sowie die Grüngutannahmestelle an der Naabstraße in Schwarzenfeld während der Wintermonate, also beginnend zum 31.10.2021, zu folgenden Zeiten geöffnet: Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr und Samstag von 9:00 bis 12:00 Uhr.
mehr...Anmeldetage der Villa Kunterbunt
Die Anmeldung für das Betreuungsjahr 2022/2023 für die Kinderkrippe und den Kindergarten der Villa Kunterbunt findet an folgenden Tagen statt: 22., 23., 29. und 30.11.2021.
mehr...Arno Strobel stellte sein neustes Buch "SHARING - Willst du wirklich alles teilen?" vor.

Mit Arno Strobel hatte die Bücherei Schwarzenfeld am Dienstag, den 12.10.21 einen bekannten Psychothriller-Autor zur Lesung eingeladen. Entsprechend war der Abend: Spannend, gruselig und unterhaltsam.
mehr...Haussammlung - Deutsche Kriegsgräberfürsorge 2021
In der Zeit von Dienstag, 02. November 2021 bis Donnerstag, 04. November 2021 wird die Patenkompanie der Bundeswehr Pfreimd unter Einhaltung der derzeit geltenden Hygieneregeln und Corona-Schutzmaßnahmen im Bereich des Marktes Schwarzenfeld wieder eine Haussammlung für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge durchführen.
mehr...Glückwünsche zur Wiedereröffnung

Der Platz am Kreuz im Herzen Schwarzenfelds ist seit Kurzem wieder mit mehr Leben gefüllt. „Das kann uns alle nur freuen! In der Geschäftswelt braucht es Powerfrauen wie dich, Inge, die sich was trauen“, brachte es Gabi Wittleben, Schwarzenfelds zweite Bürgermeisterin, auf den Punkt.
mehr...Termine für die mobile Problemmüllsammlung des Marktes Schwarzenfeld und der Gemeinde Schwarzach
Im Bereich des Marktes Schwarzenfeld wird am 13.10.2021 zu folgenden Zeiten Problemmüll angenommen: Sonnenried, Dorfplatz, von 8:00 bis 8:20 Uhr; Traunricht, Poststeig 3, von 8:40 bis 9:00 Uhr; Schwarzenfeld, Viktor-Koch-Straße am Martin-Luther-Platz, von 9:20 bis 10:20 Uhr; Kögl, Dr.-Kurz-Straße 3, von 10:40 bis 11:10 Uhr.
mehr...Hallenbad öffnet wieder

Viele hatten das Ende der Zwangs- und dann Saisonpause schon länger ersehnt, demnächst ist es aber endlich so weit: Das Schwarzenfelder Hallenbad wird nach rund einem Jahr am 08. November wieder für den allgemeinen Badebetrieb öffnen. Auch der Vereinssport wird dann wieder möglich sein.
mehr...Teichwanderung stieß auf großes Interesse

Das Wetter meinte es gut mit den Organisatoren vom Oberpfälzer Seenland und dem Markt Schwarzenfeld: Am 25.09. konnten rund 50 Interessierte bei strahlendem Sonnenschein die spannende Teichwanderung, geführt von Fischzuchtmeister Hans Schießl und seinem Sohn Johannes Schießl, mit Start in Asbach erleben.
mehr...Auf den Spuren der Grafen von Holnstein

Es ist eine der begehrtesten Veranstaltungen der Volkshochschulen im Landkreis Schwandorf: Wenn Martin Irl vom Holnstein-Archiv in Schwarzenfeld zur Themenführung rund um die Geschichte der Grafen von Holnstein einlädt, bleibt in der Regel kein Platz frei.
mehr...Eintragung für das Volksbegehren auf Abberufung des Landtags
Folgende Eintragungszeiten für das Volksbegehren auf Abberufung des Landtags gelten im Rathaus Schwarzenfeld, Zimmer 6, bis einschließlich 27.10.2021:
mehr...Bauhofschulung des Kreisgartenamts und neues Staudenbeet für „Schwarzenfeld blüht“

Am 06. September fanden sich auf Einladung von Wolfgang Grosser, dem Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt, Vertreter der Bauhöfe der Kommunen des Landkreises in Schwarzenfeld ein, um am Seminar „Kommunale Grünflächen – vielfältig, artenreich, insektenfreundlich“ teilzunehmen.
mehr...Antritts- und Abschiedsbesuch der Patenkompanie beim Bürgermeister

Zu einem kombinierten Antritts- und Abschiedstermin im Rathaus machte am vergangenen Dienstag die 2. Kompanie des Panzerbatallions 104 aus Pfreimd Bürgermeister Peter Neumeier im Rathaus in Schwarzenfeld die Aufwartung.
mehr...Ab 02.09.2021 gilt die sog. 3G-Regel auch in der Bücherei

Persönlichen Zugang haben nur Geimpfte, Genesene oder aktuell Getestete. Dies gilt auch für den regulären Ausleihbetrieb. Bitte unbedingt einen Nachweis für den Bücherei-Eintritt bereithalten.
mehr...Kanalnetzuntersuchung in Wölsendorf
Seit 23.08. ist die Firma Schnurrer Kanaltechnik aus Weiden im Ortsteil Wölsendorf der Gemeinde Schwarzach b. N. beschäftigt, die Ortskanäle zu reinigen und zu überprüfen.
mehr...Marktsonntag mit Fahrgeschäften, Standmarkt und Kirwamusik am 5. September

Zum Ägidius-Markt und damit zur traditionellen Schwarzenfelder Kirwa am ersten Septemberwochenende muss leider auch in diesem Jahr auf den Festzeltbetrieb im Schlosspark verzichtet werden. Trotzdem freut sich die Verwaltung unter dem Titel „Marktsonntag am 5. September“ ein attraktives Alternativangebot ankündigen zu dürfen.
mehr...Bauarbeiten auf kleiner Naabbrücke
Das staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach informiert, dass ab Montag, 30.08.2021, kleinere Asphaltsanierungsarbeiten beidseitig auf der „kleinen Naabbrücke“ in Schwarzenfeld stattfinden werden.
mehr...Briefwahlunterlagen beantragen
Zur Beantragung von Briefwahlunterlagen für die am 26.09.2021 stattfindende Bundestagswahl nutzen Sie bitte den QR-Code, welchen Sie auf Ihrer Wahlbenachrichtigung finden. Die Wahlbenachrichtigung wird Ihnen voraussichtlich innerhalb der nächsten Tage zugehen.
mehr...Neues Erscheinungsbild für die VG Schwarzenfeld

Die Verwaltungsgemeinschaft startet das Projekt "Neues Erscheinungsbild für die VG Schwarzenfeld" und gleich zu Beginn sind Sie gefragt! Es gibt tolle Preise zu gewinnen!
mehr...Großprojekt erfolgreich zum Abschluss gebracht

Der Markt Schwarzenfeld freut sich über den Abschluss einer wichtigen Infrastruktur-Baumaßnahme: Das im März 2020 ursprünglich als reine Wasserleitungsbaumaßnahme begonnene Projekt an der Äußeren Ringstraße konnte ohne Mängel kürzlich final abgenommen worden.
mehr...Mobile Impfstation vor Ort
Am Mittwoch, den 11. August, bietet das mobile Impfteam des Landratsamtes von 10 bis 15 Uhr Gelegenheit zur Corona-Schutzimpfung ohne vorheriger Terminvereinbarung. An der mobilen Impfstation vor dem Rathaus Schwarzenfeld können sowohl Erst- als auch Zweitimpfungen vorgenommen werden.
mehr...Verkehrsrechtliche Anordnung gem. § 45 StVO (Baumaßnahmen / Sicherung von Arbeitsstellen) / Schwarzenfeld, Lothradweg 28b
Der Lothradweg in Schwarzenfeld ist vom 01.09 – 02.09.2021 für den gesamten Verkehr wegen einer Krangestellung zur Errichtung eines Fertighauses für den gesamten Verkehr gesperrt.
mehr...Die Bücherei Schwarzenfeld wurde ausgezeichnet mit dem „Kinderbibliothekspreis 2021“

und freut sich sehr!
mehr...Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 10 Abs. 3 BImSchG und § 19 UVPG; Albflor Umwelt-Servicetechnik GmbH; Errichtung und Betrieb einer Strippungsanlage in Schwarzenfeld
Ferienprogrammm 2021 – Anmeldung startet ab 20. Juli.
Auch in diesem Jahr soll das Ferienprogramm des Marktes Schwarzenfeld dafür sorgen, dass Kinder und Jugendliche abwechslungsreiche, interessante und spannende Ferien erleben können.
mehr...Bekanntmachung: Ostbayernring; Ankündigung Kartierungsarbeiten
Für den geplanten 380-/110-kV-Ersatzneubau Ostbayernring beginnen ab 07.Juni 2021 weiterführende umweltfachliche Untersuchungen und Kartierungsarbeiten.
mehr...Bekanntmachung: FFH-Artenmonitoring 2021 bis 2023
Art. 11 der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) verpflichtet die Mitgliedstaaten der EU, den Erhaltungszustand der besonders schutzwürdigen Lebensräume, Tier- und Pflanzenarten von gemeinschaftlichem Interesse zu überwachen.
mehr...Bekanntmachung: Bodenkundliche und geotechnische Untersuchungen für das Projekt SuedOstLink
Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens für das Vorhaben zum Planabschnitt D1 werden zur Ermittlung und Prüfung der bodenphysikalischen Eigenschaften und zur Aufstellung von Schutzkonzepten für Boden und Grundwasser, geotechnische und bodenkundliche Untersuchungen im aktuell existierenden Trassenverlauf im Bereich des Marktes Schwarzenfeld durchgeführt.
mehr...Bücherei: Corona Update vom 23.04.2021

Neue Corona-Regeln für Bayern – aber wir dürfen weiterhin für Euch da sein
und haben geöffnet!
mehr...Öffentliche Bekanntmachung: Bioabfallvergärungsanlage der BG Bio-Energie GmbH
Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 10 Abs. 3 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes.
mehr...Inkrafttreten der Satzung zur Änderung der Satzung des Marktes Schwarzenfeld über die förmliche Festlegung des "Sanierungsgebietes Ortskern Schwarzenfeld"
Inkrafttreten der Satzung zur Änderung der Satzung des Marktes Schwarzenfeld über die förmliche Festlegung des "Sanierungsgebietes Ortskern Schwarzenfeld"
mehr...Bekanntmachung - Termine mobile Problemmüllsammlung im Frühjahr 2021
Im Bereich des Marktes Schwarzenfeld wird an folgenden Tagen Problemmüll angenommen:
Schwarzenfeld, Naabstraße/Recyclinghof
Beim Fahrradpavillon Freitag 09. April 15:00 – 16:00
Sonnenried, Am Dorfplatz Mittwoch 14. April 8:00 - 8:20
Traunricht, Bei Poststeig 3 Mittwoch 14. April 8:40 – 9:00
Schwarzenfeld, Viktor-Koch-Straße
Bei Martin-Luther-Platz Mittwoch 14. April 9:20 – 10:20
Kögl, Bei Dr.-Kurz-Straße 3 Mittwoch 14. April 10:40 – 11:10
Hinweise:
-Beachtung der derzeit gültigen Hygienevorschriften!
-Aus Sicherheitsgründen (Gefahr für spielende Kinder) dürfen Problemabfälle nicht vorzeitig, vor Ankunft des Problemmüllfahrzeuges, am Sammelort abgestellt werden. Es muss persönlich eine direkte Übergabe der Problemabfälle an das Fachpersonal erfolgen!
-Die Stoffe sollten möglichst in Originalbehältern angeliefert werden. Ist ein Umfüllen notwendig, bitte eine entsprechende Beschriftung anbringen!
-Mengenbegrenzung bei Flüssigstoffen auf 20 Liter!
Bitte entnehmen Sie aus der Übersicht in der Anlage, welche Stoffe angenommen werden.
mehr...
Einzelhandel stärken

Durch die aktuelle Lage sind leider die meisten Ladengeschäfte geschlossen. Bleiben Sie trotzdem unseren örtlichen Händlern treu und berücksichtigen Sie das aktuell mögliche Angebot!
mehr...Recyclinghof und Grüngutannahmestelle; Schließung am Karsamstag und Sommeröffnungszeiten
Die Annahmestellen am Recyclinghof in Schwarzenfeld sind am Samstag, den 3. April 2021 (Karsamstag) geschlossen. Bitte beachten Sie die Sommeröffnungszeiten.
mehr...Digitale Bildungsmesse Schwandorf

Vom 03. Mai bis zum 09. Mai 2021 findet die Digitale Bildungsmesse im Landkreis Schwandorf statt.
mehr...Bekanntmachung - 1. Änderung Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung
Der Marktgemeinderat des Marktes Schwarzenfeld hat am 22. März 2021 die 1. Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS - EWS) beschlossen.
Die Änderung betrifft den Beitragssatz (§ 6 BGS-EWS), die Schmutzwassergebühr (§ 10 BGS-EWS) und die Niederschlagswassergebühr (§ 10a BGS-EWS) welche an die Ergebnisse der neuen Beitrag- und Gebührenkalkulation angepasst werden.
Der Herstellungsbeitrag wird auf
1,12 €/m² für die Grundstücksfläche und
7,95 €/m² für die beitragspflichtige Geschossfläche festgelegt.
Die Abwassergebühr wird auf
0,24 €/m² für Niederschlagswasser und
1,31 €/m³ für Schmutzwasser festgesetzt.
Die Änderungssatzung tritt für den Beitragsteil am 01. April 2021, für den Gebührenteil rückwirkend zum 01. Januar 2020 in Kraft.
Die Satzung liegt in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Schwarzenfeld, Rathaus, Zimmer 104, zur Einsicht während der allgemeinen Dienststunden auf.
mehr...
Bücherei nur am Ostersonntag geschlossen

Liebe Leserinnen und Leser,
wie Sie vielleicht schon mitbekommen haben, wurde die "erweiterte Ruhezeit zu Ostern" mittels einer "spektakulären Kehrtwende“ (BR, https://www.br.de/nachrichten/bayern/oster-kehrtwende-merkel-entschuldigt-sich-fuer-fehler,SSZXPXd) gekippt!
Das bedeutet: Büchereien dürfen auch an Ostern geöffnet bleiben, es gibt keine „Sonder-Ruhetage“ an Gründonnerstag und Karsamstag.
Bedeutet wir haben nur am Ostersonntag geschlossen!
mehr...
TenneT informiert
Im Rahmen des Planfeststellungsverfahren für das Vorhaben zum Planabschnitt D1 werden zur Ermittlung und Erweiterung der Datengrundlage biologische Kartierungen im existierendem Korridornetz durchgeführt.
Durchführung im Markt Schwarzenfeld der Verwaltungsgemeinschaft Schwarzenfeld ab dem 01.04.2021 bis 31.12.2021.
mehr...Straßen-Kehrmaschine in Schwarzenfeld im Einsatz
Ab Montag, den 15. März 2020 ist im gesamten Marktbereich von Schwarzenfeld ein Kehrmaschinenfahrzeug im Einsatz.
mehr...Krisendienst Oberpfalz

Sie erreichen den Krisendienst werktags und am Wochenende von 09:00 Uhr bis spätestens 21:00 Uhr unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 655 3000.
mehr...Grüngutannahmestelle
Die Annahmestelle für Grüngut ist ab
Samstag, den 13. März 2021
wieder zu den regulären Öffnungszeiten des Recyclinghofes geöffnet.
Ab Donnerstag, den 01. April 2021 sind Recyclinghof und Grüngutannahmestelle
während der Sommerzeit zu folgenden Zeiten geöffnet:
Donnerstag 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Die Öffnung der Annahmestelle für Grüngut erfolgt unter den besonderen Corona-Auflagen. Das Abladen des Grüngutes ist nur 2 Personen gleichzeitig gestattet. Während der Wartezeiten bitten wir im Fahrzeug zu bleiben. Außerhalb des eigenen Fahrzeugs ist ein Mindestabstand von 1,50 m zu anderen Personen einzuhalten.
mehr...
Bekanntmachung, Information über das FFH-Monitoring in Bayern
Im Gebiet des Marktes Schwarzenfeld befindet sich mindestens eine Probefläche eines oder mehrerer Lebensraumtypen. Diese Probefläche soll im Auftrag des Bayerischen Landesamtes für Umwelt im Zeitraum 2021 bis 2022 einmal begangen und bewertet werden.
mehr...Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte

Schwarzach bei Nabburg. Der Zusammenschluss "ILE Brückenland Bayern-Böhmen - Südlicher Oberpfälzer Wald - Český les e.V.“ ruft ab sofort zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des Regionalbudgets auf.
mehr...Start des Mikrozensus 2021
Seit Jahresbeginn wird im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus durchgeführt. Bei dieser Erhebung handelt es sich um Deutschlands größte jährliche Haushaltsbefragung im Zuständigkeitsbereich der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder.
mehr...Bücherei Schwarzenfeld ab 01.12.2020 bis auf weiteres geschlossen

Nach den Beschlüssen der Landesregierung vom Donnerstag (26. 11.) müssen nun auch Büchereien/ Bibliotheken ab 1. Dezember geschlossen bleiben. Offiziell gilt die Anordnung erst einmal bis 20. Dezember, allerdings ist eine Verlängerung möglich.
mehr...GELUNGENE ABSCHLUSSVERANSTALTUNG DES SOMMERFERIEN-LESECLUB 2020

Bei der Abschlussveranstaltung am Freitag, den 25.09.2020 in der Bücherei Schwarzenfeld gab es erfreute Gesichter unter den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen.
mehr...